16.10.2025 in Kommunalpolitik
Bei der Jahreshauptversammlung der SPD Hockenheim 2025 im Gewölbekeller des Güldenen Engels eröffnete der Epfenbacher Bürgermeister Pascal Wasow mit einem Grußwort die Veranstaltung. Der Kreisrat berichtete sowohl von seinen Eindrücken aus dem Rhein-Neckar-Kreis und seinen Gemeinden als auch über die finanzielle Mangelsituation, von der ebenso Hockenheim wie auch viele andere Kommunen betroffen sind. Wasow plädierte an dieser Stelle auf eine stärkere Unterstützung durch den Bund.
Der Vorsitzende Jakob Breunig blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Der 2024 gewählte Vorstand teilt sich die Arbeit gut auf und verteilt die Last auf viele Schultern. Ob Rote Bar auf dem Hockenheimer Mai, das Erdbeerkuchenfest in Zusammenarbeit mit dem Güldenen Engel, Osterstand in der Karlsruher Straße oder der Beitrag zum Frühlingsfest mit Kinderschminken und Ballontieren: Die SPD Hockenheim ist zufrieden mit ihren Veranstaltungen und will auf den vorhanden Konzepten weiter aufbauen.
Kassier Vincent Kilian konnte gute Finanzen und solide Kalkulationen für die Zukunft aufzeigen. Im Rückblick über die Arbeit der Fraktion präsentierte die Fraktionsvorsitzende Marlene Diehm auch die harten Zahlen: An 126 Veranstaltungen war die Fraktion in einem Jahr beteiligt, von Gemeinderatssitzungen, Ausschüssen und Fraktionssitzungen über Gesellschafterversammlungen und weitere Events. Für die Sozialdemokraten standen im Rahmen des angespannten Haushaltes nach wie vor die Themen Soziales und Kinder im Mittelpunkt. Über die Errichtung der Kinderspielgeräte am HÖP auf Antrag der SPD, Beibehalt des Integrationsmanagements durch Vergabe der Stadt an das DRK statt Abgabe an den Kreis und die als Fehler angesehene Übergabe des Park-Kindergartens an den Postillion e.V. wurde den anwesenden Genossinnen und Genossen berichtet. Den Abschluss der Veranstaltung bildete die Ankündigung von Vincent Kilian, sich um die Kandidatur für den Landtag zu bewerben. Der 24-jährige, der auch Beisitzer im Kreisvorstand der SPD Rhein Neckar ist, präsentierte kurz seine Grobplanung und Motivation. Die Hockenheimer Genossinnen und Genossen freuten sich über die Motivation und konnten so bester Dinge den gemütlichen Ausklang genießen.
05.08.2025 in Kommunalpolitik
Die SPD Hockenheim dankt Daniel Born für seinen langjährigen, starken, unterhaltsamen und solidarischen Einsatz für den Wahlkreis, die Stadt Hockenheim und das Land Baden-Württemberg. Der 25. Juli hinterließ eine Fassungslosigkeit bei den Genossinnen und Genossen, denn dieses Verhalten von Daniel Born war unvorstellbar. Dennoch, dieser schwerwiegende Fehler ist Realität und Konsequenzen wurden bereits gezogen. Aber der ehemalige Vizepräsident des Landtages bleibt für die SPD Hockenheim “unser Daniel”. Ein Genosse, der immer zuhört, Fragen beantwortet, Akzente setzt und in jedem Wahlkampf, ob Europa, Kommunal oder auch Bund mithilft. Daniel Born hat ein unvergleichliches Gedächtnis für Menschen, eine Eigenschaft, die nur funktioniert, wenn die Anliegen wirklich ans Herz gehen. Wir wünschen Daniel und auch seinem Team viel Kraft und alles Gute für die Zukunft.
25.07.2025 in Kommunalpolitik
Das Aquadrom erfrischt an heißen Sommertagen, stärkt beim Schwimmsport und entspannt in der Sauna. Und dabei entstehen ganz besondere Erinnerungen gerade auch für unsere Kinder. Nicht erst bei der Bürgerinformationsveranstaltung wurde deutlich, dass das Aquadrom ein sehr emotionales Thema für uns und Hockenheim ist. Doch das Bad belastet seit Jahren die Stadtwerke als Träger. Aktuell werden auch noch 1,5 Mio. € pro Jahr aus dem Haushalt der Stadt Hockenheim an die Stadtwerke gezahlt, um eine Handlungsunfähigkeit abzuwenden. Tendenz steigend.
Mit den drei vorgestellten Varianten wurden die Eckdaten für eine mögliche Zukunft veröffentlicht.
Die Entscheidung wird schwierig und befindet sich in der Abwägung, wie viel sich eine große Kreisstadt ein Schwimmbad kosten lassen kann. In der Haushaltsrede haben wir die Grundsatzentscheidung gefordert und diese steht nun vor uns.
Wir stehen dazu, dass es unerlässlich ist, Schwimmen für Vereine, Schulen und Privatpersonen als Sport zu ermöglichen.Alles Weitere ist ein Zusatz, bei dem es zu ermitteln gilt, ob und wie dieser finanziert werden kann.
Am Montag, den 28. Juli um 17 Uhr findet die nächste öffentliche Fraktionssitzung der SPD Hockenheim im kleinen Bürgersaal des Rathauses statt und neben den Punkten für die letzte Sitzung vor der Sommerpause steht auch das Aquadrom auf der Tagesordnung . Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zum Austausch herzlich eingeladen.